Südthüringen | Beitrag der Redaktion | 18. September 2024
Die Meininger Museen

Im Schloss Elisabethenburg, dort, wo einst die Herzöge von Sachsen-Meiningen residierten, befindet sich heute der Hauptsitz der Meininger Museen. In den 3 Museen gibt es Ausstellungen zur Kunst-, Theater-, Musik- und Literaturgeschichte. Aber auch mit Sonderausstellungen, Konzerten und Vorträgen können die Meininger Museen Punkten.

Museum im Schloss Elisabethenburg

Das Schloss Elisabethenburg in Südthüringen ist nicht nur ein beeindruckendes historisches Bauwerk, sondern auch der perfekte Ort für Kulturinteressierte. In den 50 Ausstellungsräumen des Museums kannst du in die Geschichte und Kunst der Region eintauchen. Auf der mittleren Etage erwarten dich Kunstsammlungen, während die obere Etage Einblicke in die Musik- und Theatergeschichte bietet. Regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen beleuchten Themen aus den Bereichen bildende Kunst, Regionalgeschichte, Musik, Theater und Literatur und machen jeden Besuch zu einem neuen Erlebnis.
Adresse: Schlossplatz 1, 98617 Meiningen

Literaturmuseum Baumbachhaus

In diesem Museum, das sich im ehemaligen Wohnhaus des bekannten Dichters Rudolf Baumbach befindet, kannst du mehr über das Leben und Werk des einst bekannten Schriftstellers erfahren. Die ständige Ausstellung zeigt nicht nur seine Privatbibliothek, sondern auch das eingerichtete Wohnzimmer, in dem Baumbach einst lebte und arbeitete.

Aber das Baumbachhaus bietet noch mehr: Weitere Räume sind Ludwig Bechstein, Friedrich Schiller und seiner Schwester Christophine Reinwald gewidmet. Jeder Raum ist mit historischen Details ausgestattet.
Adresse: Burggasse 22, 98617 Meiningen

Theatermuseum “Zauberwald der Kulisse”

Meiningen ist nicht ohne Grund als Theaterstadt bekannt, und das verdankt sie vor allem dem visionären Herzog Georg II. Unter seiner Leitung erlangte das Meininger Hoftheater europaweiten Ruhm und revolutionierte die Theaterästhetik durch ihre Gastspielreisen zwischen 1874 und 1890. 

Hier kannst du Relikte dieser Ära bewundern, darunter ein 14 Meter langes Bühnenbild, originale Kostüme, Theaterzettel und Autographen. Besonders interessant sind Bühnenbilder, die im Atelier der Gebrüder Brückner in Coburg nach den Skizzen von Georg II. angefertigt wurden.

Im Zentrum der Ausstellung stehen die Bühnenbilder zu Dramen von Friedrich Schiller, Heinrich von Kleist und William Shakespeare, die eine besondere Bedeutung für Georg II. und sein Ensemble hatten. Abgerundet wird die Ausstellung durch Skizzen, die den Entstehungsprozess der Dekorationen dokumentieren, sowie durch Kostüme, zeitgenössische Rezensionen, Autographen und Rollenfotos der beteiligten Schauspieler.
Adresse: Schloßpl. 2, 98617 Meiningen